Ausbildung „Empathischer Coach“
Empathisch begleiten – Klarheit leben – Menschen bewegen
“Reale Begegnungen, zwischenmenschliche Resonanz und analoge Präsenz
sind für die Entwicklung des menschlichen Selbst,
für unsere Gesundheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt unverzichtbar.”
(Joachim Bauer)
Auch wir sind der Meinung das echte Begegnung zwischen Menschen für die Entwicklung und Gesundheit unabdingbar sind, daher bieten wir diese einzigartige Ausbildung an, mit dem Fokus auf Empathie und zwischenmenschliche Verbindung.
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die andere achtsam, authentisch und wirksam begleiten möchten – sei es im beruflichen Kontext, in beratenden Tätigkeiten oder auf dem eigenen Entwicklungsweg.
Im Zentrum steht die Fähigkeit, echte Verbindung zu schaffen: durch aktives Zuhören, emotionale Präsenz und respektvolle Begleitung von Veränderungsprozessen. Du lernst, wie du mit Empathie als Schlüsselkompetenz kraftvolle Coachingprozesse gestaltest – klar, wirksam und tief berührend.
Was erwartet Sie?
- Professionelles Coaching: Intuitives und sicheres Arbeiten in vertrauensvollem Rahmen.
- Ansätze verbinden: Die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers wird ergänzt durch die empathische Verbindung von Gefühlen und Bedürfnissen nach Marshall Rosenberg. Viktor Frankls Perspektiven eröffnen neue Dimensionen menschlichen Potential
- Körperarbeit: Übungen zur Vertiefung des Lernprozesses nach dem Motto „Bewegung bewegt“.
- Systemische Perspektiven: Aufstellungsarbeit zur Klärung verborgener Dynamiken.
- Reflexion: Raum für Selbstakzeptanz und das Hinterfragen von Weltbildern und Tabus.
- Verantwortung: Bewusster Umgang mit Werten, Gefühlen und emotionalen Reaktionen.
- Coaching-Profil: Entwicklung eines individuellen Profils als Empathie-Coach.
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Diese Ausbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie an alle, die ihre emotionale Kompetenz vertiefen und empathisches Coaching gezielt in ihrem Berufs- und Lebensalltag anwenden möchten. Sie ist besonders geeignet für Menschen, die:
- praxisnah lernen und sich persönlich in einem unterstützenden, achtsamen Umfeld weiterentwickeln möchten,
- empathisches Coaching in ihre berufliche Tätigkeit integrieren oder ihr Methodenrepertoire erweitern wollen,
- bereits im sozialen, beratenden oder pädagogischen Bereich tätig sind,
- sich im Zertifizierungsprozess zur Trainer:in für Gewaltfreie Kommunikation befinden oder darauf vorbereiten.
Seminarzeiten:
Donnerstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 17:00 Uhr
4 Module:
- 9.–11. Oktober 2025
- 13.–15. November 2025
- 15.-17. Jänner 2025
- 26.–28. März 2026
Kosten: EUR 3.600,--
Selbsterfahrungsstunden: min. drei Stunden sind obligat und anrechenbar.
Teilnehmerzahl: maximal 14 Personen
Ort:
Studio Hechenberger,
Jakob-Auer-Straße 5,
5020 Salzburg
Abschluss
Die Ausbildung schließt mit einem Diplom ab. Dieses Diplom ist anrechenbar als Baustein für die Zertifizierung zum Internationalen Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC) sowie für den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation. Zusätzlich werden Selbst- und Gruppenerfahrungsstunden angerechnet, die für die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater erforderlich sind.
Trainerinnen:
Maria Hechenberger & Mag. Julia Stöggl